Die Dachdämmung gewinnt in immer größerem Maße an Bedeutung.
Ab Mitte 2006 wird auch der Energiepass für den Hausbestand eingeführt, so dass bei Verkauf oder Vermietung des Hauses eine Bestimmung des Heizkostenverbrauches durchgeführt wird.
Deshalb sollte gerade bei der Neueindeckung auf die fachgerecht durchgeführte Wärmedämmung geachtet werden.
Weil der Dachausbau zunehmend an Interesse gewinnt, werden Steildächer immer häufiger im Dachschrägenbereich anstatt auf der obersten Geschossdecke gedämmt.
1.) Konstruktionsprinzipien bei Dachschrägendämmung:
- Dämmung über den Sparren
- Dämmung zwischen und unter den Sparren
- Dämmung zwischen und über den Sparren
- Dämmung zwischen den Sparren
- außenliegende Dämmung.
2.) Konstruktionsprinzipien bei Dämmung bei Flachdächern
- einschalige oder nicht belüftete Dächer
- Umkehrdächer und zweischalige oder belüftete Dächer
Welche Dämmung für Ihre Dachkonstruktion geeignet ist, kann die K&A Dachbau GmbH in einem informativen Beratungsgespräch mit Ihnen klären.